Ambitioniertere Klimaziele für die EU 2030

Optionen für die Verwirklichung eines höheren 2030 EU-Klimaziels

  • Laufzeit: 02/2020 - 12/2020

Die 26. UN-Klimakonferenz (COP26) im November 2021 wird ein entscheidender Moment für das Pariser Abkommen: Die Vertragsparteien werden erstmalig das im Abkommen beschlossene Zielerhöhungsverfahren (‚Review and Ratcheting Up‘) anwenden. Damit wird sich zeigen, ob es mit dem Pariser Abkommen möglich ist, die bestehenden Handlungslücken im Hinblick auf das Klimaziel "deutlich unter 2 Grad" Erderwärmung zu schließen. In diesem Zusammenhang will die Europäische Kommission einen umfassenden Plan zur Anhebung des Klimaziels der Europäischen Union für 2030 auf mindestens minus 50 Prozent und bis zu minus 55 Prozent weniger Treibhausgasemissionen gegenüber 1990 vorlegen. Dass eine Anhebung des EU-Klimaziels auf minus 55 Prozent möglich ist, zeigt dieses Projekt und entwickelt Optionen, das Minus-55-Prozent-Ziel in der politisch und rechtlichen Architektur der EU umzusetzen.

Alle Inhalte

Neuigkeiten auf der Website? Lassen Sie sich per E-Mail informieren!

]>