Passwort vergessen? Noch kein Benutzerkonto?
Im Jahr 2020 lieferten Wind- und Solaranlagen sowie Wasserkraft und Biomasse 38 Prozent des EU-Stroms. Das zeigt eine Analyse von Ember und Agora…
Gesunkene Stromnachfrage, mehr Erneuerbare Energien und günstigere Stromproduktion aus Gas läuten das Ende der Kohle ein – erstmals produziert sie…
Durch den Einsatz klimaneutraler Technik könnten die Stahl-, Zement- und Chemieindustrie bis 2030 die nötigen Treibhausgasminderungen für alle im…
Prognos, Wuppertal Institut und Öko-Institut haben im Auftrag von Agora Energiewende, Agora Verkehrswende und Stiftung Klimaneutralität modelliert,…
Damit die EU bis 2050 klimaneutral werden kann, muss die Produktion in europäischen Stahl-, Zement- und Chemiefabriken künftig CO₂-frei werden. Agora…
Mit einem großen Investitions- und Zukunftsprogramm lässt sich der Treibhausgasausstoß Deutschlands in 30 Jahren auf null reduzieren. Kohle, Öl und…
Pauschalmieten für Wohnen und Wärme geben Mietern Anreize zum klimafreundlichen Heizen und Gebäudeeigentümern für energetische Sanierungen.…
Agora Energiewende legt mit dem Prosumer-Standardlastprofil ein Konzept für Eigenverbrauch aus ausgeförderten Anlagen vor, das ohne teure Smart Meter…
Agora Energiewende legt eine Handreichung für die deutsche EU-Ratspräsidentschaft vor. Die Studie macht Vorschläge für eine Weiterentwicklung der…
Der Plan für die Ausgestaltung des mehrjährigen EU-Haushalts steht im Widerspruch zu den Klimaschutzankündigungen von EU-Kommissionspräsidentin Ursula…
Neuigkeiten auf der Website? Lassen Sie sich per E-Mail informieren!