Passwort vergessen? Noch kein Benutzerkonto?
Um den Ausstoß von Treibhausgasen aus deutschen Schornsteinen bis 2030 zu halbieren, führt kein Weg an deutlich effizienteren Gebäuden vorbei. Sie…
Die regulatorischen Rahmenbedingungen für Windenergie-Projekte unterscheiden sich von Land zu Land deutlich. Das kann die Gestehungskosten von…
Agora Energiewende hat die energie- und klimapolitischen Vorhaben der Großen Koalition analysiert: Der schrittweise Kohleausstieg kombiniert mit dem…
Deutschland hat sich in Abstimmung mit den anderen EU-Mitgliedstaaten dazu verpflichtet, die CO2-Emissionen von Gebäuden, Verkehr und Landwirtschaft…
Stromkunden müssen wohl mehrere hundert Millionen Euro jährlich zu viel bezahlen / Agora Energiewende mahnt Gesetzgeber zur Klarstellung des…
Agora Energiewende prognostiziert die Höhe der Ökostrom-Förderung im Jahr 2019 auf 6,7 bis 6,9 Cent pro Kilowattstunde. Damit bleibt die EEG-Umlage…
Gemeinsames Papier von Agora Energiewende und Öko-Institut analysiert die aktuelle Reform des Europäischen Emissionshandelssystems und zeigt auf,…
Koalitions-Ziel für Strom aus Wind, Solar und Co. bis 2030 ist mit einem 12-Punkte-Programm zur Netzmodernisierung machbar und kostenseitig…
Beide Länder sollten sich rasch auf eine Reduzierung bei Kohleverstromung und Atomenergie einigen und zusammen an der Energiewende in Europa arbeiten,…
Agora Verkehrswende und Agora Energiewende legen Studie zu Einsatzmöglichkeiten und Kosten von aus erneuerbarem Strom produzierten Kraftstoffen und…
Neuigkeiten auf der Website? Lassen Sie sich per E-Mail informieren!
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.