Warum Deutschlands neue Klimaziele den Kohleausstieg bis 2030 besiegeln
Die im neuen deutschen Klimaschutzgesetz verankerten Änderungen der Klimaziele, in Kombination mit steigenden CO₂-Preisen, sorgen schon ab 2030 – und…
Die im neuen deutschen Klimaschutzgesetz verankerten Änderungen der Klimaziele, in Kombination mit steigenden CO₂-Preisen, sorgen schon ab 2030 – und…
Damit der Gebäudesektor bis 2045 klimaneutral wird, braucht es viel Geld vom Staat, klares Ordnungsrecht, höhere CO₂-Preise und soziale…
Eine gemeinsame Studie von Agora Energiewende und CLG Europe zeigt Hindernisse für klimaneutrale Materialien wie CO₂-frei produzierten Stahl oder…
Durch die Nutzung zusätzlicher Einnahmen aus einer CO₂-Preiserhöhung für die Senkung der EEG-Umlage können die Strompreise in Deutschland massiv…
Wie die EEG-Umlage bei einem moderaten CO₂-Preis von 45 Euro pro CO₂ schon 2022 auf 2,5 Cent sinken kann
Agora Energiewende legt sechs Eckpunkte für eine zügige Reform des Klimaschutzgesetzes vor. Dazu gehören neben einem früheren Klimaneutralitätsziel in…
Durch den Einsatz klimaneutraler Technik könnten die Stahl-, Zement- und Chemieindustrie bis 2030 die nötigen Treibhausgasminderungen für alle im…
Steigende Emissionen statt nachhaltiger Emissionsminderung: Die Entwicklungen der Treibhausgasemissionen aus deutschen Kraftwerken im ersten Quartal…