Deutschland ist das zentrale Energietransitland Europas. Durch grenzüberschreitende Netze ist es mit allen Nachbarstaaten verbunden. Mit den westlichen Nachbarn teilt es sich sogar einen gemeinsamen Strommarkt. Hinzu kommt der europäische Energiebinnenmarkt, der für alle Mitgliedstaaten gemeinsame Regeln festlegt. Eine europäische Perspektive bei der Energiewende ist daher zwingend erforderlich.
Dabei gilt: Für die deutsche Energiewende bringt der europäische Energiebinnenmarkt viele Vorteile. Im Vergleich zu einer rein nationalen Betrachtung hilft ein über die Grenzen vernetztes Stromsystem nicht nur, Kosten zu sparen. Die europäische Integration verbessert auch die Versorgungssicherheit und hilft, die schwankende Einspeisung von Strom aus Wind und Sonne besser auszugleichen.