Investitionsdilemma der energieintensiven Industrie lösen und industriellen Klimaschutz ermöglichen
Stahl-, Chemie und Zementhersteller müssen Investitionsentscheidungen schon heute so treffen, dass sie klimasicher sind. Alles andere würde zu...
Stahl-, Chemie und Zementhersteller müssen Investitionsentscheidungen schon heute so treffen, dass sie klimasicher sind. Alles andere würde zu...
Jetzt die Aufzeichnung unseres Events "Klimaneutrale Industrie" v 26.11. gucken: youtube.com/watch?v=rUDrbC… Die einzelnen Beiträgen sind unten klickbar @SabineNallinger @Ingrid_Nestle @SLechtenbohmer @holger_loesch @sachkarsten @stahl_online @P_Graichen @FraPe0101 #zukunftindustrie
In the past few days, #windpower has supplied more than half of the electricity in Germany. Electricity mix was therefore comparatively climate-friendly. @AgoraEW #COP25 #renewableenergy #energytransition #Energiewende @COP25CL twitter.com/AgoraEW/status… pic.twitter.com/tIjnyO3YMl
Deutschland möchte führend bei Wasserstofftechnologien werden. Aber aktuelle Publikationen von IRENA und BNEF zeigen, dass China bei den Kosten vorne...
Die jährlichen Investitionen in die Verstärkung von Stromkabeln und Trafos liegen bis 2050 bei 1,5 bis 2,1 Milliarden Euro, wenn eine Ladesteuerung...
Agora Energiewende und die Renewables Academy (RENAC) starten die Bewerbungsphase für die nächste EnerTracks Studienreise im Winter 2020. Vom 9. bis...
Die Bewerbungsphase für die neuen EnerTracks-Onlinekurse hat begonnen. In Kurs drei behandeln die Teilnehmenden die technischen Voraussetzungen der...
Drei Gründe, weshalb Gerechtigkeit ein zentrales Element der Energiewende in Südafrika - ein Blogbeitrag von EnerTracks Fellow Catrina Laura Godinho
In Frankreich hängt die Entwicklung von Erneuerbaren Energien wie in den meisten Ländern eng von den öffentlichen Fördermechanismen ab. Agora...
Bislang liegen die Finanzierungskosten für Erneuerbare Energien in Südosteuropa deutlich über denen konventioneller Kraftwerke. Der hohe...
Zum vierten Mal suchen wir Kandidatinnen und Kandidaten für unser sechswöchiges EnerTracks Fellowship. Anfang Februar 2020 heißt Agora Energiewende...
Wie steigert man den Anteil Erneuerbarer Energien in einem Land, das aus mehreren tausend Inseln (ohne Vernetzung) besteht?
Eine neue Analyse von Agora Energiewende und ihren südosteuropäischen Partnern zeigt, dass die nationalen Energie- und Klimapläne nicht ehrgeizig...
Zur Zeit stehen keine Veranstaltungen an.