Corona-Jahr 2020: Rekordrückgänge bei CO2-Emissionen und Kohleverstromung
Gesunkene Stromnachfrage, mehr Erneuerbare Energien und günstigere Stromproduktion aus Gas läuten das Ende der Kohle ein – erstmals produziert sie…
Gesunkene Stromnachfrage, mehr Erneuerbare Energien und günstigere Stromproduktion aus Gas läuten das Ende der Kohle ein – erstmals produziert sie…
For our international training programme EnerTracks, we are hiring a student assistant working with @KenzieInBerlin to support energy experts who advance important work on the energy transition in low- & middle-income countries. Check it out + apply here: agora-energiewende.de/en/about-us/jo…
Unser Team wächst stetig. Deshalb sucht auch unsere HR und Finanzabteilung weiter Verstärkung. Alle neuen Stellenausschreibungen zum Weiterempfehlen oder selbst bewerben sind hier zu finden: agora-energiewende.de/ueber-uns/jobs/
Agora Energiewende legt „Sofortprogramm Windenergie an Land“ vor. Höhere Ausschreibungsmengen, mehr Flächen und ein verlässlicheres Genehmigungsrecht…
Durch den Einsatz klimaneutraler Technik könnten die Stahl-, Zement- und Chemieindustrie bis 2030 die nötigen Treibhausgasminderungen für alle im…
Aufgrund der hohen Nachfrage bieten Agora Energiewende und RENAC zusätzliche Plätze für die zweite virtuelle EnerTracks Study Tour an. Bewerbungen…
Mit einem großen Investitions- und Zukunftsprogramm lässt sich der Treibhausgasausstoß Deutschlands in 30 Jahren auf null reduzieren. Kohle, Öl und…
Damit die EU bis 2050 klimaneutral werden kann, muss die Produktion in europäischen Stahl-, Zement- und Chemiefabriken künftig CO₂-frei werden. Agora…
Pauschalmieten für Wohnen und Wärme geben Mietern Anreize zum klimafreundlichen Heizen und Gebäudeeigentümern für energetische Sanierungen.…
Agora Energiewende legt mit dem Prosumer-Standardlastprofil ein Konzept für Eigenverbrauch aus ausgeförderten Anlagen vor, das ohne teure Smart Meter…
Agora Energiewende legt eine Handreichung für die deutsche EU-Ratspräsidentschaft vor. Die Studie macht Vorschläge für eine Weiterentwicklung der…
Der Plan für die Ausgestaltung des mehrjährigen EU-Haushalts steht im Widerspruch zu den Klimaschutzankündigungen von EU-Kommissionspräsidentin Ursula…
Ohne aktives politisches Handeln dürfte die Ökostromumlage im nächsten Jahr auf 8,6 Cent je Kilowattstunde steigen und damit Haushalte zusätzlich…