Investitionsdilemma der energieintensiven Industrie lösen und industriellen Klimaschutz ermöglichen
Stahl-, Chemie und Zementhersteller müssen Investitionsentscheidungen schon heute so treffen, dass sie klimasicher sind. Alles andere würde zu...
Stahl-, Chemie und Zementhersteller müssen Investitionsentscheidungen schon heute so treffen, dass sie klimasicher sind. Alles andere würde zu...
@AgoraEW und @Wupperinst empfehlen Sofortmaßnahmen für die klimaneutrale Gestaltung der #Industrie. Zur PM: bit.ly/34Sk2CW Foto: IN4climate.NRW @MercatorDE #zukunftindustrie #klimaneutral #klimaschutz #shapingfuture #in4climate pic.twitter.com/2Hf3otrRMv
Unsere Veranstaltung zur #zukunftindustrie ist zu Ende. Vielen Dank fürs Mitdiskutieren und -twittern, sagt @Chr_Podewils. Wie Klimafreundliche Industrie geht, steht auch morgen noch in unserer Studie. Teilt + nutzt gerne die Abbildungen, z.B. diese hier: agora-energiewende.de/veroeffentlich…
Deutschland möchte führend bei Wasserstofftechnologien werden. Aber aktuelle Publikationen von IRENA und BNEF zeigen, dass China bei den Kosten vorne...
Die jährlichen Investitionen in die Verstärkung von Stromkabeln und Trafos liegen bis 2050 bei 1,5 bis 2,1 Milliarden Euro, wenn eine Ladesteuerung...
Agora Energiewende und die Renewables Academy (RENAC) starten die Bewerbungsphase für die nächste EnerTracks Studienreise im Winter 2020. Vom 9. bis...
Die Bewerbungsphase für die neuen EnerTracks-Onlinekurse hat begonnen. In Kurs drei behandeln die Teilnehmenden die technischen Voraussetzungen der...
Drei Gründe, weshalb Gerechtigkeit ein zentrales Element der Energiewende in Südafrika - ein Blogbeitrag von EnerTracks Fellow Catrina Laura Godinho
In Frankreich hängt die Entwicklung von Erneuerbaren Energien wie in den meisten Ländern eng von den öffentlichen Fördermechanismen ab. Agora...
Bislang liegen die Finanzierungskosten für Erneuerbare Energien in Südosteuropa deutlich über denen konventioneller Kraftwerke. Der hohe...
Zum vierten Mal suchen wir Kandidatinnen und Kandidaten für unser sechswöchiges EnerTracks Fellowship. Anfang Februar 2020 heißt Agora Energiewende...
Wie steigert man den Anteil Erneuerbarer Energien in einem Land, das aus mehreren tausend Inseln (ohne Vernetzung) besteht?
Eine neue Analyse von Agora Energiewende und ihren südosteuropäischen Partnern zeigt, dass die nationalen Energie- und Klimapläne nicht ehrgeizig...
Zur Zeit stehen keine Veranstaltungen an.